Hippokrates „Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung “ wurde umfassend untersucht und unterstreicht den tiefgreifenden Einfluss der Ernährung auf die menschliche Gesundheit.
Großflächiger, intensiver Anbau, auch in Südländern unter Folie, auf niedrig Halm gezüchtetes Getreide, hoch ausgemahlenes Mehl, steigender Zucker- und Salzverbrauch und Monokulturen lassen sich nur mit intensiver Düngung und extensiven Pestiziden realisieren. Die Folge sind resistente Keime und eine Software Lebensmittel, die nicht mehr zur uralten Hardware Mensch passt. Gentechnisch veränderter Mais und Soja, intensive Tierhaltung und lange Transportwege tun ihr Übriges.
Starke Zunahmen von sogenannten „Zivilisationskrankheiten“, wie Diabetes, Bluthochdruck, Demenz und Schmerzen lassen sich mit Alter längst nicht mehr erklären.
Was also nährt uns noch? Wo sind die Nährstoffe, die die Hochleistungsmaschine Mensch geschmeidig und lange am Laufen halten? Wo bleiben all die Abfallstoffe, die unser Körper nicht verwerten kann?
Die Antwort heißt: im Bindegewebe und in den schmerzenden Gelenken und leider zunehmend auch im Gehirn.